Unser Verein widmet sich der Geschichte und den historischen Objekten des Gebiets um die Ortschaften Nassenfels, Wolkertshofen, Meilenhofen, Zell an der Speck, Adelschlag, Möckenlohe und Egweil. Das Schuttergäu ist geprägt durch den Bach "Schutter" und das Schuttermoor im alten Donauflussbett und durch die Ausläufer des Jura.
Archäologische Funde reichen zurück bis in die Altsteinzeit mit dem spektakulären Fundplatz "Speckberg", über die Kelten und die Römer, die mit dem Kastell in Nassenfels und mehreren Villen im Umfeld vertreten sind. Eine dieser Villen ist in Möckenlohe wieder aufgebaut.
Das frühe Mittelalter ist mit Gräberfeldern belegt, vom Hochmittelalter zeugt die Nassenfelser Talburg, die weithin in dem flachen Tal zu sehen ist.
Von der jüngeren Geschichte sind vor allem die schönen Dorfkirchen zu nennen, doch auch einige gut restaurierte Jurahäuser sind Zeugnisse der hiesigen Geschichte. Der Erhalt der Zeugnisse unser Geschichte und die Pflege des historischen Wissens ist das Hauptanliegen des Vereins. 1973 wurde der Verein auf Initiative von Wunibald Iser gegründet.
Hier finden Sie einen kurzen Überblick zur Geschichte des Landkreises Eichstätt, in dem der Schuttergäu beheimatet ist:
Geschichte | Landkreis Eichstätt (landkreis-eichstaett.de)
Erstelle deine eigene Website mit Webador